In unserem Concept Store in Schwaz findet ihr neben Wohn- & Lifestyle-Produkten auch eine große Auswahl an besonderen Gins von Weisshaus. Vor allem im Sommer lassen sich daraus erfrischende Cocktails und Gin-Mixgetränke zaubern – perfekt für einen warmen Sommer-Abend.
Genuss-Reise um die Welt
In diesem Beitrag stellen wir euch unsere Gins aus verschiedenen Ländern vor und geben euch Tipps, wie ihr sie am besten genießen könnt.


Österreich
Munakra Handcrafted Vienna Black Gin
Tiefschwarz erstrahlt der Munakra Handcrafted Vienna Black Gin. Obwohl man es bei seiner Farbgebung nicht vermuten würde, wird der Munakra Black Gin zu 100% aus natürlichen Bestandteilen hergestellt. Seine Hauptzutaten, darunter schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, schwarzer Tee, schwarze Malvenblüten, Tonkabohnen und schwarze Goji-Beeren, verleihen ihm seinen unverkennbaren Geschmack – intensiv, fruchtig und frisch.
Die übrigen zehn Botanicals bleiben das Geheimnis des Alchemisten und sorgen dafür, dass der Gin eine einzigartige Balance zwischen Frucht und Frische erreicht.
Seine natürliche, tiefviolette Farbe verwandelt sich bei Kontakt mit säurehaltigen Getränken wie Tonic Water oder Zitronensaft in ein leuchtendes Rot.
Unsere Empfehlung: Der Munakra Handcrafted Vienna Black Gin lässt sich wunderbar mit einem klassischen Tonic Water kombinieren. Durch den Farbwechsel eignet er sich auch ideal für kreative Cocktails – perfekt, um Drinks nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch in Szene zu setzen.
Munakra Mystic Garden Dry Gin
Der MUNAKRA Mystic Garden Dry Gin wird aus einer feinen Auswahl von 100% natürlichen Botanicals gezaubert. Zu den Hauptdarstellern zählen Wacholderbeeren, Hibiskusblüten, Baumwollrosen, Holunderblüten, rote Trauben, Hagebutten und Zitronen. Die übrigen neun geheimen Zutaten runden den Gin hinter der Bühne ab.

Thailand
Saneha Gin
Saneha Gin – thailändische Atmosphäre in eine Flasche Gin gebannt. Ohne Zusatz von Zucker, Süßungsmitteln oder anderer Zusatzstoffe bringt Saneha den unverfälschten Geschmack seiner Ingredienzien perfekt auf den Punkt. Als Botanicals werden lokal angebaute Zutaten verwendet, worunter sich – neben Wacholder – auch Zuckerrohr, Koriander, Nelken, Ingwerblüten, Ananas und Makwean befinden. Letzteres bringt einen interessanten Twist von Pfeffer, Zitrusnoten und rauchigen Eindrücken in den Gin.
Unsere Empfehlung: Der Saneha Gin schmeckt pur oder mit einem klassischen Tonic bereits hervorragend. Allerdings bietet sich der fruchtige Gin auch für einige Cocktails an. Hier ist einer davon:
Cocktail-Tipp: On the bright side
-
50 ml Saneha Gin
-
3 Scheiben Gurke
-
3 Stück frische Ananas
-
45 ml Ananassaft
-
30 ml Limettensaft
-
20 ml Honig
Gurke und Ananas im Shaker zerdrücken. Anschließend alle weiteren Zutaten hinzugeben. Mit viel Eis auffüllen und kräftig schütteln. Danach doppelt in ein Glas abseihen.

Saneha Luminous Gin
Das Saneha Sortiment erweitert sich um den Luminous Gin. Dieser bannt die Aromen eines tropischen Sommers in eine Flasche. Erreicht wird dies durch die Zugabe von Botanicals wie Pampelmuse, Makwean und Kaffernlimetten. Ein wunderbar erfrischender Gin, der die Wacholdernoten gekonnt einbindet und in die exotischen Gefilde Thailands entführt.


Japan
Ukiyo Japanese Blossom Gin
Der Ukiyo Japanese Blossom Gin stammt aus der Region Kagoshima in Japan. Mit mehr als 130 Jahren Erfahrung in der Destillationskunst, entstand dieser Gin mit 40 Volumenprozent Alkohol. Die Basis des Ukiyo Blossom Gins bildet ein Reisdestillat, das direkt in der Region angebaut wird. Die Blütezeit der Kirschblüten im Frühjahr ist in Japan ein Grund zum Feiern. Traditionell Hanami genannt, feiern die Einheimischen den Beginn der neuen Jahreszeit.
Unsere Empfehlung: Der Ukiyo Japanese Blossom Gin ist ein zarter, floraler Gin, der sich hervorragend mit einem klassischen Tonic Water oder einem Cherry Blossom Tonic kombinieren lässt. Auch in Cocktails wie dem Hanami Spritz oder einem Gin Martini kommt er gut zur Geltung.

Ukiyo Japanese Yuzu Gin
Ukiyo Japanese Yuzu Gin wird aus dem Japanischen Nationaldrink Shōchū hergestellt. Shōchū ist eine Reisspirituose, welche dann von der Ukiyo Destillerie mit heimischen Pflanzen ein weiteres Mal destilliert wird. Der Gin spiegelt mit seinem Geschmack die Ursprungsregion Kagoshima wider.
Unsere Empfehlung: Neben den klassischen Tonic-, Soda- und Lemon Water empfiehlt es sich auch, den Gin mit Prosecco zu mischen.
Schottland
Lind & Lime Gin

Ein erfrischender Gin aus Edinburgh, der mit Wacholder, Zitronen, Limetten und rotem Pfeffer begeistert. Er ist ein Tribut an Dr. James Lind, der 1747 den Nutzen der Zitrusfrüchte entdeckte. Ein wunderbar erfrischender Gin, perfekt, um von Sommer, Sonne, Sand und Meer zu träumen. Ideal für einen klassischen Gin Tonic oder als Basis für einen spritzigen Gin Fizz.
Spanien
Le Tribute Gin

Le Tribute Dry Gin ist eine spannende Gin Kreation aus dem spanischen Vilanova i la Geltrú. Insgesamt werden für den Gin 7 verschiedene Botanicals verwendet: Wacholderbeeren, Limette, Kumquat, Mandarinen, Kardamom und Zitronengras. Die Botanicals werden allesamt einzeln mazeriert und anschließend destilliert. Erst nach diesem Schritt werden alle Komponenten miteinander vereint. Sein ausgewogenes Aroma macht ihn zu einem hervorragenden Begleiter für ein Tonic Water oder als Zutat in Cocktails wie dem Gin Basil Smash.

Finnland
Kyrö Napue Finnish Gin
Ein finnischer Sommermorgen, die Sonne geht um 3 Uhr auf, du rennst mit Freunden barfuß durchs taufrische Roggenfeld – danach geht’s direkt in die Sauna.
Mit vier regionalen Botanicals und 13 weiteren sorgsam ausgewählten Zutaten soll der finnische Kyrö Gin genau dieses Gefühl einfangen. Finnischer Sommer, der schmeckt nach: Roggen, Kräutern, Moosbeeren und Zitronen.
Unsere Empfehlung: Kombiniere den Kyrö Napue Finnish Gin am besten mit einem klassischen Indian Tonic, ein paar frischen Cranberrys und einem Rosmarinzweig. So entsteht ein frischer und herber Drink mit nordischem Charakter.

Kyrö Pink Gin
Der Pink Gin von der finnischen Brennerei Kyrö wurde nach der Überlegung kreiert wie Pink Gin schmecken müsste, damit er wirklich für jeden gemacht ist. Nun, wir würden sagen das ist den Finnen gelungen. Der Gin ist fruchtig, bringt die Würze der Wacholderbeeren mit und ist dabei nicht zu süß. Ein toller Tropfen, der im Sommer besonders gut schmeckt.
Unsere Empfehlung: Kyrö empfiehlt, den Pink Gin mit einem neutralen Fever Tree Tonic, Eiswürfeln und einer Grapefruitscheibe zu kombinieren – kippis!
19. September 2020
Dufterlebnis Lampe Berger
Der pharmazeutische Assistent Maurice Berger entwickelte…
2. November 2020
Der Seele Gutes tun – Räuchern
Das Ritual des Räucherns ist einer der ältesten Bräuche…